Elastin

Elastin in der Extrazellulären Matrix (in der Kosmetik) (Weitergeleitet von Interzellularsubstanz). Unter der Extrazellulären Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM, ECM) versteht man die Anteile des Gewebes, die von den Zellen in den Interzellularraum (Raum zwischen den Zellen) sezerniert werden und dort immobil vorliegen. Extrazelluläre Matrix kommt grundsätzlich in allen vier Grundgewebetypen vor (Epithel, Muskel-, Nerven- und Binde- und Stützgewebe), allerdings ist sie besonders im Binde- und Stützgewebe bestimmend für die Eigenschaften der jeweiligen Gewebeart. Noch vor wenigen Jahren schrieb man - vereinfacht gesehen - den Hauptkomponenten der extrazellulären Matrix lediglich eine Funktion als Leim (Kollagen) oder als gewebeinterner Wasserspeicher (Mucopolysaccharide) zu. Im Laufe der letzten Dekaden hat sich dieses Bild jedoch gewandelt. Die EZM stellt nach heutiger Definition die Gesamtheit der Makromoleküle, die sich außerhalb der Plasmamembran von Zellen in Geweben und Organen befinden, dar. So dient die EZM - oberflächlich betrachtet - primär als eine Fixierungsmöglichkeit für die in ihr eingebetteten Zellen. Bei genauerer Betrachtung wird aber evident, dass zwischen Zellen und EZM stets eine wechselseitige Beeinflussung herrscht. Die EZM ist daher nicht statisch, sondern muss auf molekularer Ebene als im Fließgleichgewicht begriffen werden. Die Komponenten der EZM werden von Zellen synthetisiert und sezerniert, aber auch extrazellulär oder nach Endocytose intrazellulär abgebaut. Darüberhinaus wird durch die Bindung an bestimmte Komponenten der EZM durch Zellrezeptoren die Expression von Genen in den Zellen reguliert. Zelladhäsion, Zellmigration, Zellproliferation sowie der Aufbau, Umbau und Abbau von Gewebe resultieren damit ebenso aus der wechselseitigen Beeinflussung, die EZM und Zellen widerfährt. So können z.B. Moleküle, die als strukturgebende Proteine vorliegen unter anderen Bedingungen Botenstoffe darstellen. Im Rahmen der Gordon-Konferenz für Proteoglykane von 1998 wurde eine treffende Charakterisierung dieser Eigenschaften von EZM-Komponenten geprägt. Sie wurden als demiurg (nach Platon: der Weltbaumeister handelt selbst in und durch den logos) Makroskopische Beispiele sind die mineralisierte Matrix des Knochens, die druckelastische Substanz des Knorpels oder die straffen Fasern der Sehnen; mikroskopisch ist die EZM im gesamten Körper allgegenwärtig, fast jedes Gewebe wird durch EZM zusammengehalten, so ist zum Beispiel jede Muskelfaser oder jede Fettzelle von retikulären Fasern umsponnen, das Epithel auf jeder Körperoberfläche sitzt auf einer Basallamina, die auch Teil der EZM ist.

Aus den oben dargelegten Eigenschaften der EZM resultieren unter anderem folgende Funktionen oder Wechselwirkungen in verschiedenen Geweben und Organen:
Formgebung von Geweben und Organen Wassergehalt der Gewebe Elastizität der Gewebe Zugfestigkeit und Stabilität der Knochen, Sehnen und Bänder Cytokinreservoir Signaltransduktion in Geweben Verankerung und Polaritätsvorgabe für Zellen Beeinflussung von Wundheilungsprozessen Filterleistung der Niere aufgrund ihrer speziellen Basalmembranen Schließlich bleibt noch anzumerken, dass der Abbau und Umbau der EZM vornehmlich durch die so genannten Matrix Metalloproteinasen (MMP) erfolgt, von denen bislang über 20 identifiziert wurden. Diese Zink-haltigen Enzyme werden entweder in die EZM durch entsprechnede Zellen sezerniert oder befinden sich an der Zellmembran (MT-MMP, membrane type MMP), wobei das katalytische Zentrum des Enzyms in den extrazellulären Raum ragt. Diese Enzyme können in einer Pro-Form vorliegen, die mittels Abspaltung eines Peptides in das aktive Enzym umgewandelt wird (Zymogenaktivierung). Verschiedene MMPs haben hierbei auch eine unterschiedliche Substratspezifität. Die MMPs besitzen vielfältige biologische Bedeutungen, so ist zum Beispiel bekannt, dass Tumorgewebe, die MMP-2, MMP-9 und MMP-14 sezernieren, besonders zur Metastasierung neigen, da die exprimierten MMPs den Abbau von Basalmembranen und den Aufbau tumoreigener Blutgefäße unterstützen. (Kosmetik) Korrespondierend zu den MMPs existieren die so genannten Tissue Inhibitors of Matrix Metalloproteinases (TIMP). Diese Proteine hemmen die Aktivität der MMPs durch spezifische Bindung an deren katalytische Zentren. Dadurch kann der Ab- und Umbau des Gewebes durch MMPs moduliert werden. Bislang sind 4 verschiedene TIMPs bekannt. Sie werden als lösliche Proteine in die EZM durch entsprechende Zellen sezerniert. TIMP-3 bildet hier eine Ausnahme. Dieses Protein wird in der EZM vornehmlich an Heparansulfat-Proteoglykane gebunden und dauerhaft in der EZM sequestriert (z.B. in der Bruch-Membran des Auges).
Bestandteile Die EZM besteht zu großen Teilen aus verschiedenen Proteinen und Glykoproteinen bzw. bestimmten Polysacchariden. Die vorherrschende Proteinfamilie ist die der Kollagene, die verschiedene Arten von Fasern bilden und in fast jedem Gewebe vorhanden sind. Elastische Fasern werden aus den Proteinen Fibrillin und Elastin gebildet. Zudem gibt es eine große Vielfalt an Adäsionsmatrixproteinen, die die Zellen mit der EZM verbinden. Die zweite große Gruppe stellen die Kohlenhydrate dar, und zwar besonders Glykosaminoglykane, langkettige Polysaccharide ganz bestimmter Einzelbausteine. Die Glykosaminoglykane assozieren sich mit Proteinen und bilden noch größere Makromeoleküle, die Proteoglykane. Aus der Vielfalt und den Interaktionen von Proteinen, Glykosaminoglykanen und Proteoglykanen ergeben sich die Eigenschaften der EZM. Speziell im Knochen enthält die EZM anorganische Bestandteile, die Hydroxylapatitkristalle, die dem Knochen seine Druckfestigkeit verleihen. Familie der Kollagene Zur Zeit sind 27 verschiedene Proteine aus der Familie der Kollagene bekannt (Kollagen I - Kollagen XXVII). Sie lassen sich nach der Art unterscheiden, wie sie sich miteinander oder anderen Komponenten assoziieren.

In der folgenden Zusammenstellung sind einige Mitglieder der Kollagenfamilie aufgeführt, für Details sei auf den Artikel zu Kollagenen verwiesen. Die Kollagene I bis IV sind weit verbreitet, die aus ihnen gebildeten Strukturen sollen weiter unten besprochen werden. Fibrilläre Kollagene: Kollagene des Typs I, II, III, V und XI Netzbildende Kollagene: Kollagene des Typs IV (Basalmembran!), VIII und X Fibrillenassoziierte Kollagene (FACIT): Kollagene des Typs IX, XII und XIV Perlenschnurartige Kollagene: Kollagen Typ VI Verankerungsfibrillen: Kollagen Typ VII Kollagene mit Transmembrandomänen: Kollagene des Typs XIII und XVII Dabei ist die Nomenklatur in einem Punkt missverständlich: Nur die Fasern aus Kollagen I bezeichnet man als Kollagenfasern; andere Strukturen, z.B. retikuläre Fasern, sind zwar auch aus einem Protein aus der Familie der Kollagene aufgebaut (in diesem Beispiel Kollagen III), werden aber nicht als Kollagenfasern bezeichnet. Kollagen IV bildet zusammen mit den Lamininen, Entactin und dem Proteoglykan Perlecan Basalmembranen.

Kollagenfasern
Kollagenfasern verleihen dem Gewebe Zugfestigkeit. Die bis zu 2-20 µm dicken Fasern bestehen aus Kollagenfibrillen (Durchmesser bis 130 nm), die wiederum aus Molekülen des Kollagen I aufgebaut sind. Die Kollagenfasern sind in ihrer Längsrichtung zugfest, sie lassen sich so gut wie nicht dehnen. Jedes entsprechend auf Zug beanspruchte Bindegewebe enthält Kollagenfasern, die in Richtung der Belastung ausgerichtet sind. Ist ein Gewebe in jede Richtung beansprucht, liegen die Fasern geflechtartig vor (Dermis, Sklera, Kornea, Muskelfaszien, Dura mater, Stratum fibrosum der Gelenkkapseln), bei Beanspruchung in nur eine Richtung sind die Fasern parallel ausgerichtet (besonders Sehnen, Bänder), und auch im Knochen und im Dentin (Zahnbein) sorgen Kollagenfasern für die Zugfestigkeit (Glasknochenkrankheit!). Retikuläre Fasern Retikuläre Fasern bestehen aus dünnen Bündeln (1 µm) aus Fibrillen eines Kollagens, das dünnere Fibrillen als das Kollagen I bildet, nämlich das Kollagen III. Diese Bündel bilden mikroskopische Netze oder Gitter. Retikuläre Fasern sind weit verbreitet, sie bilden Netze unter vielen Basallaminae, so um alle Kapillaren, Muskelfasern, periphere Nervenfasern, Fettzellen und jede Zelle der glatten Muskulatur. Bestimmende Komponente der EZM sind sie im retikulären Bindegewebe. Elastische Fasern Elastische Fasern besitzen eine außerordentliche Eigenschaft, nämlich reversible Dehnbarkeit. Sie sind aus dünnen Fibrillen des Proteins Fibrillin und - daran ausgerichtet - einer amorphen Substanz aus dem Protein Elastin. Eine Faser hat ungefähr einen Durchmesser von 2 µm. Elastische Fasern sind immer mit Kollagenfasern vergesellschaftet, um nicht selbst überdehnt zu werden und umgekehrt um die Kollagenfasern wieder in die ursprüngliche Lage zurückzubringen. Speziell kommen elastische Fasern im elastischen Bindegewebe und im elastischen Knorpel vor, aber auch je nach Grad der benötigten Elastizität in vielen anderen Geweben. (Kosmetisch in der Haut)


zurück zur Übersicht